Blog
Litha – Die Magie der Sommersonnenwende
Internationaler Kindertag 2025 – Eine Hommage an Kinder in allen Zeiten
Am 1. Juni feiern wir den Internationalen Kindertag – ein Tag, der ganz den Jüngsten gewidmet ist. Kinder sind unsere Zukunft, und sie spielen auch in der Vergangenheit eine bedeutsame Rolle. Ob in der Antike, im Mittelalter oder zur Zeit der Pioniere im Wilden Westen – Kinder hatten stets ihren festen Platz in der Gesellschaft und ihre Lebenswelt prägte die jeweilige Epoche entscheidend mit.
Auch bei uns auf mareg.net ist dieser Tag ein Anlass, um den Blick in die Geschichte zu richten und das Leben der Kinder früherer Zeiten zu beleuchten. Mit unseren historischen Gewandungen, Reenactment-Artikeln, Schaukampfwaffen und Lagerutensilien können wir kleinen und großen Geschichtsliebhabern die Möglichkeit geben, auf Zeitreise zu gehen und in die Welt von einst einzutauchen.
Deshalb haben wir eine besondere Überraschung für euch vorbereitet: Vom 31. Mai bis einschließlich 02. Juni 2025 gibt es mit dem Gutscheincode MDKIT15 15% Rabatt auf ausgewählte Artikel. Perfekt, um mit der Familie in die Vergangenheit einzutauchen und den Kindern die Geschichte lebendig werden zu lassen!
Die Hanse – Handelsmacht des Mittelalters
Kettenzeug für wackere Helden
RÖMER- UND GERMANENTAGE 2025 IN KALKRIESE – EIN FESTIVAL DER GESCHICHTE AM ORIGINALSCHAUPLATZ DER VARUSSCHLACHT
Die Winchester 1866 – Das Gewehr, das den Wilden Westen prägte
Sie wurde zum Sinnbild für Freiheit, Überleben und Durchsetzungskraft in einer neuen Welt. Begleiten Sie uns auf die Spuren dieses historischen Meilensteins der Waffentechnik – reich an Geschichten, Innovationen und Bedeutung.Kaum ein Gewehr steht so sehr für den Geist des amerikanischen Westens wie die Winchester 1866. Dieses legendäre Repetiergewehr war nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern wurde auch zum Symbol für Abenteuer, Eroberung und Freiheit. Ihr metallisch glänzender Lauf und der warme Holzschaft zierten unzählige Schultern von Pionieren, Siedlern, Cowboys und Gesetzeshütern.
Die Kunst des Bogenschießens: Traditionelle Bögen und Pfeile für das Reenactment
Die Gründung Roms: Von der Legende bis zur Realität
Die Stadt strahlte ihre Herrschaft und ihren Einfluss über den gesamten Mittelmeerraum und darüber hinaus aus. Ihre Straßen verbanden das Reich, ihre Monumente ehrten triumphale Siege, ihre Gesetze schufen Gerechtigkeit, und ihre Religion band die Menschen zusammen. Selbst Jahrhunderte nach dem Fall des Römischen Reiches lebt Roms Vermächtnis in Recht, Architektur und Denken weiter.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie Rom zur Verkörperung imperialer Macht wurde – eine Stadt, die bis heute den Geist der Größe und des Einflusses atmet. Von den sieben Hügeln bis zu den mächtigen Legionen, von den Monumenten bis zum universellen Recht: Rom bleibt ein zeitloses Symbol der Menschheitsgeschichte.
Die Geschichte des Kettenhemdes – Vom keltischen Schmiedekunstwerk zum Symbol ritterlicher Wehrhaftigkeit
Es klirrt leise bei jeder Bewegung, funkelt im Sonnenlicht und erzählt Geschichten von tapferen Kriegern, erbitterten Schlachten und längst vergangenen Reichen: Das Kettenhemd ist mehr als nur ein Stück Rüstung – es ist ein Symbol für Mut, Handwerkskunst und die Entwicklung der Kriegskunst über Jahrtausende hinweg.
Vom keltischen Krieger über den römischen Legionär bis hin zum gepanzerten Ritter auf Kreuzzug – kaum ein Ausrüstungsstück war über so lange Zeit hinweg so weit verbreitet wie das fein verflochtene Geflecht aus Metallringen. Aber woher stammt dieses faszinierende Rüstungswunder eigentlich? Wer erfand es, und wie wurde es geschmiedet?
In diesem Artikel reisen wir durch Jahrhunderte militärischer Geschichte, werfen einen Blick auf berühmte Träger und legendäre Funde und erklären, warum das Kettenhemd bis heute aus keinem Reenactment-Lager wegzudenken ist.
Bereit für eine Zeitreise aus Stahl und Geschichte? Dann lies weiter – und tauche ein in die Welt des Kettenhemdes!