Provinzialrömischer Teller 18cm aus Ton
Dieses Gefäß wird in sehr aufwendigen und langwierigen Prozessen in Deutschland in Handarbeit hergestellt und bildet somit einen Kontrast zu vielen sich auf dem Markt befindlichen, importierten oder maschinengefertigten Produkten.
Die Qualität, die Liebe zum Detail, zu traditionellen Herstellungsweisen und die Freude an der originalgetreuen Nachbildung sind sichtbar und überzeugend.
Diese Keramik wird aus verschiedenen, in Deutschland vorkommenden, Tonsorten gefertigt und bei 1120°C gebrannt.
Die Herstellung ist immer noch mit sehr viel Handarbeit verbunden, so daß jeder Römerteller ein kleines Unikat darstellt.
Der Teller ist nach originalen Vorlagen gefertigt (siehe Erich Gose "Gefäßtypen der römischen Keramik aus dem Rheinland").
Der Teller ist innen glasiert, für die Gastronomie geeignet und sowohl spülmaschinenfest als auch backofen- und mikrowellengeeignet.
Nach dem Spülvorgang müssen die Tonteller nicht an der Luft getrocknet werden. .
Das Rohmaterial dieses hochwertigen Produktes bildet Ton der in Deutschland gestochen wird.
Die Aufbereitung des Tones erfolgt nach alter römischer Art und wird ohne Hilfe von Filterpressen vorgenommen.
Danach werden die Gefäße auf der Töpferscheibe freigedreht oder in Formschüsseln eingedreht.
Diese Gefäße unterscheiden sich von der Sigillata Ware.
Der hier verwendete Ton ist etwas grobkörniger, die Gefäße werden ohne Glanztonengobe gebrannt.
Maße:
Gewicht: ca. 200gr.
Durchmesser: ca. 18cm
Die Qualität, die Liebe zum Detail, zu traditionellen Herstellungsweisen und die Freude an der originalgetreuen Nachbildung sind sichtbar und überzeugend.
Diese Keramik wird aus verschiedenen, in Deutschland vorkommenden, Tonsorten gefertigt und bei 1120°C gebrannt.
Die Herstellung ist immer noch mit sehr viel Handarbeit verbunden, so daß jeder Römerteller ein kleines Unikat darstellt.
Der Teller ist nach originalen Vorlagen gefertigt (siehe Erich Gose "Gefäßtypen der römischen Keramik aus dem Rheinland").
Der Teller ist innen glasiert, für die Gastronomie geeignet und sowohl spülmaschinenfest als auch backofen- und mikrowellengeeignet.
Nach dem Spülvorgang müssen die Tonteller nicht an der Luft getrocknet werden. .
Das Rohmaterial dieses hochwertigen Produktes bildet Ton der in Deutschland gestochen wird.
Die Aufbereitung des Tones erfolgt nach alter römischer Art und wird ohne Hilfe von Filterpressen vorgenommen.
Danach werden die Gefäße auf der Töpferscheibe freigedreht oder in Formschüsseln eingedreht.
Diese Gefäße unterscheiden sich von der Sigillata Ware.
Der hier verwendete Ton ist etwas grobkörniger, die Gefäße werden ohne Glanztonengobe gebrannt.
Maße:
Gewicht: ca. 200gr.
Durchmesser: ca. 18cm
Altersfreigabe | ohne Altersbeschränkung |
Es liegen keine Bewertungen vor
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
römischer Trinkbecher 0,2L
10,95 € *
römischer Trinkbecher H9cm
5,95 € *
Römisches Gebrauchsmesser L13cm
13,95 € *
Haarnadel / Gewandnadel aus Knochen
3,95 € *
Provinzialrömische Schale 15cm
12,95 € *
Römische Gabel m. 3 Zinken
9,95 € *
Römischer Löffel - Ligula
13,95 € *
römische Reliefschüssel 0,35l
12,95 € *
Römische Gabel m. 2 Zinken
8,95 € *
römische Reliefschale 0,3l
19,95 € *
Tonkrug mit Henkel 1,0l
19,95 € *
Römische Bratpfanne mit Klappgriff - Patera
32,95 € *