Beschreibung
Großer Mittelalterlicher Topfhelm mit Messingbeschlägen und Lederinlay, 14. Jh., 1,6 mm Stahl
Der Große Topfhelm, auch Kübelhelm oder Fasshelm genannt, war eine der beeindruckendsten Helmformen des Hoch- und Spätmittelalters. Diese massive und charakteristische Helmform wurde von Rittern und schwer gepanzerten Kämpfern im 13. und 14. Jahrhundert getragen und bot einen außergewöhnlichen Schutz gegen Schläge und Waffenangriffe.
Historischer Hintergrund des Topfhelms
Der Topfhelm entwickelte sich Ende des 12. Jahrhunderts aus der Normannischen Nasalhelmform und wurde im Zuge der Kreuzzüge immer populärer. Durch seine robuste Bauweise war er besonders bei europäischen Rittern im 13. und 14. Jahrhundert verbreitet. Zahlreiche Miniaturen, zeitgenössische Abbildungen und Originalfunde aus Deutschland, Flandern, England, Italien, der Schweiz und Österreich belegen die weitreichende Nutzung dieses Helmtyps.
Besonders auf dem Schlachtfeld bewährte sich der Große Helm, da er den Kopf vollständig umschloss und selbst gegen starke Hiebe mit Schwertern, Streithämmern oder Armbrustbolzen einen erheblichen Schutz bot. Allerdings schränkte der Helm das Sichtfeld und die Belüftung ein, weshalb er oft über einer leichteren Hirnhaube oder einem Kettenhaubentuch getragen wurde.
Authentische Reproduktion – Hochwertige Verarbeitung
Diese originalgetreue Nachbildung eines Topfhelms aus dem 14. Jahrhundert besteht aus 1,6 mm starkem Stahl und ist für den historischen Reenactment-Einsatz ideal geeignet. Die robuste Konstruktion sorgt für hervorragenden Schutz, während die vernieteten Messingbeschläge in Form eines Kreuzes den Helm optisch aufwerten und an religiöse Symbolik erinnern, die für die damaligen Ritterorden typisch war.
Die vorderen Sehschlitze sind jeweils ca. 15 cm lang und 1,3 cm breit, sodass ein gutes Sichtfeld gewährleistet ist. Für eine bessere Luftzirkulation verfügt der Helm über eine Vielzahl von Belüftungslöchern im unteren Bereich.
Tragekomfort und Anpassung
Die Innenseite des Helms ist geschwärzt und mit einem eingenieteten, verstellbaren Lederinlay versehen, das für einen angenehmen Sitz sorgt. Der stabile Kinnriemen aus 2 mm starkem Leder ist mit einer Messingschnalle im Antik-Finish ausgestattet, die für einen sicheren Halt sorgt.
Ein Must-have für Reenactment, Schaukampf und Sammler
Dieser Helm ist nicht nur ein beeindruckendes Sammlerstück, sondern auch für Mittelalter-Events, Schaukampf und historische Darstellungen hervorragend geeignet. Er vereint Schutz, Authentizität und handwerkliche Qualität in einem herausragenden Stück mittelalterlicher Rüstung.
Details auf einen Blick:
- Helmtyp: Großer Topfhelm / Kübelhelm, 14. Jahrhundert
- Material: 1,6 mm Stahl mit vernieteten Messingbeschlägen
- Sehschlitze: je ca. 15 cm lang, 1,3 cm breit
- Belüftung: Mehrere Luftlöcher zur besseren Atmung
- Innenausstattung: Eingenietetes, verstellbares Lederinlay
- Kinnriemen: 2 mm starkes Leder mit Messingschnalle
- Größe: Für einen Kopfumfang bis ca. 74 cm geeignet
- Innenmaße:
- Langer Innenabstand (Hinterkopf–Stirn): ca. 26 cm
- Kurzer Innenabstand (Ohr–Ohr): ca. 21 cm
- Höhe: ca. 32 cm
- Gewicht: ca. 3,8 kg
Ein beeindruckender Helm für alle, die eine authentische Darstellung und maximalen Schutz im Kampf oder bei historischen Events suchen!
Merkmale
Epoche | Spätmittelalter (ca. 1250 – 1500 n. Chr.) |
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
Hersteller
Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 Wacken, email: info@battlemerchant.com